So gesehen ...
Hans-Werner Klein
  • Home
  • Blog
  • Afrika
    • Tansania >
      • Ngorongoro-Krater
      • Serengeti
      • Nationalparks
      • Die Massai
    • Südafrika
  • Asien/Pazifik
    • Indien
    • Neuseeland >
      • Neuseeland Nord
      • Neuseeland Süd
      • Neuseeland, Art Deco in Napier
    • Sri Lanka
    • Tahiti
  • Europa
    • Deutschl., Brandenburg
    • England, Cornwall
    • Frankreich
    • Frankreich, Provence
    • Italien, Dolomiten
    • Italien, Lago Magiore
    • Italien, Rom
    • Italien, Sizilien
    • Norwegen
    • Schottland, St. Andrews
    • Spanien, Andalusien
  • USA
    • Kalifornien
    • New Orleans
    • New York
  • Südamerika
    • Argentinien, Buenos Aires
    • Peru
    • Uruguay

Serengeti

Endlose Ebene, „Siringitu“, nennen die Massai die topfebene Landschaft zwischen Viktoriasee und dem Großen Afrikanischen Grabenbruch. Über Jahrmillionen von Vulkan-Asche gedüngt, zeichnet sie sich durch eine ungewöhnlich hohe Tierdichte und Artenvielfalt aus. Die Umwidmung der Savanne in landwirtschafliche Nutzfläche wurde von Professor Bernhard Grzimek und seinem Sohn Michael in den 50er Jahren erfolgreich bekämpft. Für ihren Film „Serengeti darf nicht sterben“ erhielten sie einen „Oscar“. Ihr Grabmahl steht am Ngorongoro-Krater.  Den Maasai und ihren Rinderherden gehört die Serengeti übrigens auch nicht mehr. Sie wurden von diversen Regierungen in andere Landstriche verdrängt.